Überspringen Sie die Navigation | Reservierter Bereich | Login | Sitemap | Italiano | Cookie | Privacy
Danteplatz 16 | I-38122 Trient
Tel.: +39 0461 201 111
Domplatz 3 | I-39100 Bozen
Tel.: +39 0471 990 111
Zertifizierte E-Mail-Adresse

Pressemitteilungen

  • Ja zum Haushalt der Region und des Regionalrats

    Regionalhaushalt muss zum Schlichtungsorgan. Die Stellungnahmen zum Begleitgesetz. Kumulierungsgrenze für Renten und Diäten. Istat-Anpassung der Entschädigungen vertagt.

  • Regionalrat stimmt Rente und Abfertigung für Bürgermeister zu

    Erste drei Artikel des Begleitgesetzes zum Stabilitätsgesetz 2020 genehmigt. Eingehende Debatte zur Einstellung der Gemeindesekretäre auf Vertrauensbasis.

  • Beginn der Artikeldebatte zum Haushalt

    SVP-Antrag zur Berechnung der Leibrenten angenommen. Abschaffung der Stadtviertelräte gestrichen. Debatten zu Verfahrensfragen.

  • Generaldebatte zum Haushalt abgeschlossen

    Morgen beginnt Artikeldebatte. Die Stellungnahmen der Abgeordneten zu Bürgermeisterrenten, Stadtviertelräten und Rolle der Region. Die Replik von Vizepräsident Fugatti.

  • Regionalrat eröffnet Haushaltsdebatte

    Die Erläuterungen von Präs. Kompatscher, die Generaldebatte zu Stabilitätsgesetz und Haushalt 2020. Die Stellungnahmen von Locher und Urzì.

  • Reform der Leibrenten verabschiedet

    Neuberechnung nach dem Beitragssystem. Entwurf des Präsidiums mit wenigen Änderungen genehmigt.

  • Leibrenten - die Debatte zur Reform

    Präs. Paccher legt Berechnungen zu den Gesamtausgaben vor und nach der Reform vor.

  • Neue Aufgaben für Pensplan

    Regionalrat genehmigt Zusatzfinanzierung für Studie zu Maßnahmen für Pflegefälle. Salurn wird “Salurn an der Weinstraße”. Unterstützung für europäische Charta der lokalen Selbstverwaltung. Konsolidierter Haushalt der Region 2018 genehmigt.

  • Regionalrat verabschiedet Nachtragshaushalt

    Rechnungslegung und Wirtschafts- und Finanzdokument ebenfalls genehmigt. Änderungen am Haushalt des Regionalrats. Breite Mehrheit für Antrag auf Klärung zu den Direktionszulagen.

  • Neufestsetzung der Leibrenten und übertragbaren Leibrenten aufgrund des beitragsbezogenen Berechnungssystems